Aqua-Reha-Sport im Schwimmverein Würzburg 05
Im 33 Grad warmen Lehrschwimmbecken des Wolfgang-Adami-Bads in Würzburg.
KURSTAGE
Montag | 08:00 - 08:45 Uhr |
11:00 - 11:45 Uhr | |
Donnerstag | 09:45 - 10:30 Uhr |
10:30 - 11:15 Uhr | |
11:15 - 12:00 Uhr |
IHR REHA-TRAINING IN BESTEN HÄNDEN
![]() | ![]() |
Prof. Dr. med. A. Beck Leiter Institution für Sportmedizin und Sportverletzungen Klinikum Würzburg Mitte gGmbH/ Juliusspital | P. Plumhoff |
Renate Schmalzl |
Die Kursanmeldung erfolgt zunächst per E-Mail an aqua-rehasportgruppe@svw05.de oder bei Fragen bitte unter 0931-797950 melden.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Aqua-Reha-Kurs im Schwimmverein Würzburg 05
An der Kasse erhalten Sie Ihre Kurskarte, die Sie berechtigt im bewilligten Zeitraum am Kurs teilzunehmen.
Was Sie zum Kurs mitbringen sollten:
- Kurskarte
- Badebekleidung
- Badeschuhe
- Handtuch
- Duschutensilien
- 2,-€ Stück für den Umkleideschrank
weitere Möglichkeiten bei uns in Würzburg Reha-Sport (im Trockenbereich) zu betreiben, bestehen im
FITNESS CLUB SVW 05
Telefonnummer: 0931 - 7979 520
Was ist Reha-Sport?
Reha-Sport ist ein Bewegungstraining in der Gruppe. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig um unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters gemeinsam Sport zu treiben.
Für wen ist Reha-Sport geeignet?
Unser Aqua-Reha-Sportangebot richtet sich an Menschen mit orthopädischen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates (im Bereich Wirbelsäule, Knie- und Hüftgelenk, Endoprothesen), Arthrose und Osteoporose.
Was ist Ziel von Reha-Sport?
Das Ziel des Reha-Sports ist es mit den Mitteln des Sports Menschen mit körperlichen Problemen und Einschränkungen wieder in Bewegung zu bringen, Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität zu verbessern und dadurch Ihr Wohlbefinden und die körperliche Belastung zu steigern. Weiterhin soll der Reha-Sport durch die gemeinsame Bewegung in der Gruppe auch die soziale Integration fördern. Die Krankenkassen, die diesen "Bewegungskurs" im Regelfall mit 50 Übungseinheiten komplett bezahlen, verstehen den Reha-Sport als Hilfe zur Selbsthilfe.
Ziel ist, dass der Teilnehmer nach Abschluss des Reha-Sports weiterhin regelmäßig Sport treibt, um die Nachhaltigkeit zu sichern.
Wie kann ich am Reha-Sport teilnehmen?
Zur Teilnahme benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Arzt (Formular 56). Sie enthält neben der Diagnose auch Empfehlungen zur Anzahl der Übungseinheiten und zur Häufigkeit der Teilnahme pro Woche.
Mit der vom Arzt ausgestellten Verordnung gehen Sie zu Ihrer Krankenkasse, lassen diese dort genehmigen und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse bestätigen.
Ihre genehmigte Verordnung sowie die Unterschriftenliste bringen Sie zum ersten Training mit.
Hier bestätigen Sie Ihre Teilnahme per Unterschrift auf der Unterschriftenliste pro Std.
In der Regel umfasst eine ärztliche Verordnung 50 Übungseinheiten à 45 Minuten, die in maximal 18 Monaten absolviert werden.
Wer bezahlt den Reha-Sport?
Die Kosten für den Reha-Sport übernimmt zu 100% Ihre Krankenkasse. Mit der Vorlage der durch Ihre gesetzliche Krankenkasse genehmigten Verordnung entstehen keine Kosten für Sie.
Kann ich als Privatpatient am Reha-Sport teilnehmen?
Sie erhalten als Privatpatient ebenfalls eine Verordnung von Ihrem Arzt, sollten aber vorab die Kostenübernahme mit Ihrem Kostenträger klären. Auf Anfrage stellt der Verein auch eine Privatrechnung aus.